Umgang mit Dir und Deiner Umwelt

Die Art und Weise, wie wir mit uns selbst und unserer Umwelt umgehen, hat einen wesentlichen Einfluss auf unsere Gesundheit. Dazu gehört auch eine gewaltfreie, gute Kommunikation. Im Yoga sind Nähe und Vertrauen die Grundlage allen weiteren Lernens. Diese Prinzipien sind in den alten Schriften fest verankert und werden als Voraussetzung für jegliches Wachstum und Lernen betrachtet. Anders als in der westlichen Welt verstanden, geht es hier nicht um intensive Asana-Praxis oder intensive Meditation, sondern um „Nähe und Vertrauen“. Es geht darum, ehrlich zu sich selbst zu sein, um sich und andere nicht zu verletzen, sich selbst kennenzulernen und letztlich ein zufriedenes, gesundes Leben zu führen. Ein respektvoller Umgang mit uns selbst und unserer Umwelt ist dabei entscheidend.

Eine umfassende Studie der Carstens-Stiftung hat gezeigt, welchen Einfluss eine positive und vertrauensvolle Kommunikation auf Menschen mit Depressionen hat. Die Studie fand heraus, dass Teilnehmer, die in einer unterstützenden und empathischen Umgebung kommunizierten, signifikante Verbesserungen in ihren depressiven Symptomen und ihrem allgemeinen Wohlbefinden erlebten (Carstens-Stiftung, 2020).

Neurowissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass liebevolle und wertschätzende Gespräche die Struktur und Funktion des Gehirns verändern können. Positive soziale Interaktionen fördern die Freisetzung von Neurotransmittern wie Oxytocin und Serotonin, die das Gefühl von Wohlbefinden und sozialer Verbundenheit stärken (Cozolino, 2014). Diese neurobiologischen Veränderungen unterstützen auch die Effizienz der Yoga-Therapie, indem sie Stress abbauen und die allgemeine psychische Gesundheit verbessern.

Carl Rogers, ein Pionier der humanistischen Psychologie, entwickelte die klientenzentrierte Gesprächstherapie, die auf Empathie, bedingungsloser positiver Wertschätzung und Authentizität basiert. Rogers‘ Arbeit, unterstützt durch zahlreiche Aufnahmen von Therapiesitzungen, zeigte, wie heilend eine positive und vertrauensvolle Gesprächsführung sein kann (Rogers, 1961).

Liebevolle, wertschätzende Gespräche verändern unser Gehirn und unsere Handlungen. Eine positive Lebensweise und ein liebevoller Umgang mit uns selbst ebenso.

Meditation beeinflusst das Schmerzempfinden

Meditation, eine Praxis, die seit Jahrtausenden in verschiedenen Kulturen und Traditionen gepflegt wird, hat sich als wirksames Mittel zur Modulation des Schmerzempfindens etabliert. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Meditation die Wahrnehmung und Verarbeitung von Schmerz im Gehirn signifikant beeinflussen kann. Diese Effekte werden durch komplexe neurobiologische Mechanismen vermittelt, die die Aktivität und Konnektivität bestimmter Hirnregionen verändern.

Neurobiologische Mechanismen

  1. Aktivierung der präfrontalen Cortex:
    • Der präfrontale Cortex (PFC), insbesondere der dorsolaterale präfrontale Cortex (dlPFC), spielt eine Schlüsselrolle in der Schmerzmodulation. Meditation stärkt die Aktivität und Konnektivität des PFC, was die kognitive Kontrolle über Schmerzreize verbessert. Dies führt zu einer verminderten subjektiven Schmerzintensität und -belastung.
  2. Reduktion der Aktivität im somatosensorischen Cortex:
    • Der primäre somatosensorische Cortex (S1) ist direkt an der Verarbeitung sensorischer Aspekte von Schmerz beteiligt. Meditation kann die Aktivität in S1 reduzieren, was zu einer verminderten Schmerzwahrnehmung führt. Dieser Effekt wird durch die erhöhte Fähigkeit zur fokussierten Aufmerksamkeit und zur Umleitung der Aufmerksamkeit von schmerzhaften Reizen unterstützt.
  3. Veränderung der Insula-Aktivität:
    • Die Insula ist an der Integration sensorischer, affektiver und kognitiver Aspekte von Schmerz beteiligt. Meditationspraktiken, insbesondere Achtsamkeitsmeditation, können die Aktivität in der Insula modulieren und die subjektive Schmerzbewertung beeinflussen. Eine reduzierte Insula-Aktivität korreliert oft mit einer verringerten emotionalen Reaktion auf Schmerz.
  4. Hemmung des anterioren cingulären Cortex (ACC):
    • Der ACC ist an der affektiven Komponente des Schmerzempfindens beteiligt, insbesondere an der Bewertung und emotionalen Reaktion auf Schmerz. Meditation kann die Aktivität im ACC reduzieren, was zu einer geringeren emotionalen Belastung durch Schmerz führt. Diese Reduktion ist mit einer erhöhten Aktivität im PFC verbunden, der die emotionale Regulation unterstützt.
  5. Aktivierung endogener Schmerzmodulationssysteme:
    • Meditation aktiviert endogene opioide Systeme, die eine schmerzhemmende Wirkung haben. Die Freisetzung von Endorphinen und anderen endogenen Opioiden kann die Schmerzempfindung reduzieren. Darüber hinaus kann Meditation die Serotonin- und Dopamin-Systeme beeinflussen, die ebenfalls an der Schmerzmodulation beteiligt sind.

Empirische Befunde

Verschiedene Studien haben die positiven Effekte von Meditation auf das Schmerzempfinden empirisch bestätigt. Eine Metaanalyse von Zeidan et al. (2012) zeigte, dass Meditierende eine signifikant niedrigere Schmerzempfindlichkeit aufwiesen im Vergleich zu Kontrollgruppen. Diese Effekte waren sowohl bei akuten als auch bei chronischen Schmerzpatienten zu beobachten.

Eine Studie von Grant et al. (2010) fand heraus, dass langjährige Meditierende eine dickere Kortikalis in Hirnregionen aufwiesen, die für die Schmerzverarbeitung relevant sind, wie den PFC und die Insula. Diese strukturellen Veränderungen korrelierten mit einer verminderten Schmerzsensitivität.

Körperhaltung, Psyche und Yogatherapie

Erfahrungen, sowohl positive als auch negative, hinterlassen Spuren in unserem Körper. Diese Einprägungen betreffen nicht nur körperliche Veränderungen, die durch Verletzungen oder Unfälle entstehen, sondern auch psychische Belastungen wie ständige Abwertung und verbale Erniedrigungen. In der wissenschaftlichen Literatur wird zunehmend anerkannt, dass das Gehirn auf psychische und physische Gewalt ähnlich reagiert. Studien zeigen, dass die Gehirnareale (Amygdala u. Präfrontaler Cortex), welche bei physischer Gewalt aktiv werden auch bei psychischer Gewalt aktiviert werden. (Teicher et al., 2016). Diese Bereiche sind maßgeblich an der emotionalen Verarbeitung und der Regulation von Angst und Stress beteiligt. Chronischer Stress und wiederholte psychische Gewalt können zu dauerhaften Veränderungen in der Gehirnstruktur und -funktion führen, was zu erhöhten Ängsten, Depressionen und anderen psychischen Störungen beitragen kann. So kann eine schlechte Körperhaltung beispielsweise auf psychische Belastungen oder auch unbearbeitete traumatische Erlebnisse hinweisen. Negative Erfahrungen können sich in muskulären Verspannungen und Fehlhaltungen manifestieren, die wiederum zu Schmerzen und weiteren psychischen Belastungen führen können(Nijs et al., 2013). Durch gezielte Übungen können Menschen lernen, ihre Körperhaltung zu verbessern und muskuläre Verspannungen zu lösen, was zu einer Verbesserung der psychischen Gesundheit beiträgt. Yogatherapie bietet einen integrativen Ansatz, um sowohl körperliche als auch psychische Blockaden zu lösen. Durch die Verbindung von Atemübungen (Pranayama), Körperhaltungen (Asanas) und Meditation kann Yoga das autonome Nervensystem regulieren und die Resilienz gegenüber Stress erhöhen (Streeter et al., 2012). Studien zeigen, dass regelmäßige Praxis die Aktivität des parasympathischen Nervensystems fördern kann, was zu einer Reduktion von Stresshormonen wie Cortisol führt (Saoji et al., 2019).